News | 3. April 2024 | Mark Frenzel und Marthe I. Eisner

Erfolgreiche Datenmobilisierung für Klimawandel-Forschungsprojekt des Nationalparks Bayerischer Wald

Mycetoma_suturale_4

Die Ausgangslage: Ein Projekt, ein Problem, und die Lösung durch BEXIS2

Das Klimawandel-Forschungsprojekt BIOKLIM (Biodiversität und Klima) des Nationalparks Bayerischer Wald ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosysteme. Die Untersuchung von klimabezogener Veränderungen in diesem sensiblen Ökosystem erfordert die Sammlung und Analyse umfangreicher Datensätze. Doch die Vielfalt der Datenquellen und -formate stellt eine Herausforderung dar und erschwert eine effektive Datennutzung und -verwaltung.

Vor der Implementierung von BEXIS2 war das Datenmanagement im BIOKLIM-Projekt fragmentiert und unstrukturiert. Daten wurden in verschiedenen Formaten gespeichert, was die Zusammenführung und Analyse erschwerte. Zudem fehlte es an einer zentralen Plattform zur Datenerfassung und -verwaltung, was die Zusammenarbeit zwischen den Forschungsteams behinderte und die Langzeitnutzung der Daten gefährdete.

In Zusammenarbeit mit dem NFDI4Biodiversity-Team wurde das Informationssystem BEXIS2 unter der Leitung von Brigitta König-Ries vom Institut für Informatik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in das Forschungsdatenmanagement des Nationalparks Bayerischer Wald integriert. Diese Instanz dient nun als zentrale Plattform zur Erfassung und Vereinheitlichung der im Rahmen des BIOKLIM-Projekts generierten Daten. Statt die Daten an verschiedenen Orten und Formaten zu speichern, werden sie jetzt an einem Ort zusammengeführt und mit Metadaten beschrieben. Das macht es viel einfacher, auf die Daten zuzugreifen und sie zu analysieren.

Ausblick: Langzeitarchivierung und Datenaustausch

Durch die Nutzung von BEXIS2 können die BIOKLIM-Daten auch für externe Interessenten zugänglich gemacht werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Auffindbarkeit und Verfügbarkeit der Daten sicherzustellen und die Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen zu erleichtern. Gleichzeitig wird es den Forschenden somit ermöglicht, ihre Arbeit zu optimieren und wertvolle Erkenntnisse über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität zu gewinnen.

Aufgrund der Verpflichtung des Nationalparks Bayerischer Wald als Sonderbehörde des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, seine digitalen Unterlagen langfristig zu archivieren, trägt die BEXIS2-gestützte Initiative von NFDI4Biodiversity zur effektiven Nutzung und Weitergabe von Forschungsdaten gemäß den Best Practices für das Forschungsdatenmanagement bei und erfüllt somit die gesetzlichen Anforderungen an die Langzeitarchivierung digitaler Unterlagen.

In Zusammenarbeit mit den Staatlichen Archiven und deren Generaldirektion, die ebenfalls ein Partner des NFDI4Biodiversity-Netzwerks ist, wird derzeit ein Konzept für die Langzeitarchivierung der BIOKLIM-Daten entwickelt. Darüber hinaus wird BEXIS2 in Zukunft einen standardisierten Datenexport ermöglichen, um den Austausch mit der internationalen Forschungsgemeinschaft zu erleichtern, etwa über Portale wie GBIF, eines der großen Biodiversitätsdaten-Portale, in dem NFDI4Biodiversity auch das Portal Lebendiger Atlas der Natur Deutschlands betreibt.


Bei Fragen zu den Inhalten dieses Artikels kontaktieren Sie uns gern über unseren Helpdesk.

share on

News

Neuigkeiten aus dem Konsortium und seinem Umfeld entdecken
Projektnews

Gemeinschaftlich gepflegte, stetig wachsende Wisse...

Ein Nachschlagewerk für alle, die sich für die Verwaltung von und Arbeit mit Biodiversitätsdaten interessieren: Die Knowledge Base freut sich auf Nutz...
Projektnews

Erfolgreiche Datenmobilisierung für Klimawandel-Fo...

NFDI4Biodiversity implementiert das Datenmanagementsystem BEXIS2 als Schlüsselwerkzeug für ein effektives Forschungsdatenmanagement im Rahmen des Klim...
Save the Date

Neues Onlineformat BiodiversiTea – Austauschen und...

Die Coffee-Lecture-Serie BiodiversiTea lädt an jedem dritten Dienstag im Monat dazu ein, sich in lockerem Rahmen auszutauschen, Arbeitsergebnisse zu p...
Projektnews

Die Suche nach dem E in ELSA: Kick-off für die Tas...

Mit einem ersten Workshop zur Untersuchung ethischer Herausforderungen innerhalb der NFDI wurde der Grundstein für die Etablierung einer Task Force Et...
Ausschreibung

NFDI4Biodiversity-Trainingsfunds: Förderung für di...

Spannendes Angebot für alle Angehörigen der NFDI4Biodiversity-Community: Mit einem Trainingsfunds fördern wir innovative und/oder interaktive Lehrform...
Bericht

Teilnehmende des DataXplorers-Hackathon präsentier...

Knapp 50 Teilnehmende aus 28 Institutionen waren beim Finale des DataXplorers-Hackathon dabei – und präsentierten nach nur sechs Wochen Umsetzungszeit...
Projektnews

Gefährdete Arten: Wie NFDI4Biodiversity Daten für ...

Zum ersten Mal enthält die Rote Liste der Süßwasserfische und Neunaugen eine Analyse der Bestandstrends, die auf Daten basiert. Möglich wurde das durc...
Bericht

Großes Interesse an Austausch zu Forschungsdatenma...

Etwa 80 Expertinnen und Experten aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes kamen im Dezember in Rostock zusammen, um gemeinsam über alltä...
Projektnews

Der NFDI-Verein und viele NFDI-Konsortien verlasse...

Da wir den neueren Entwicklung der Plattform kritisch gegenüberstehen, verlassen wir – der NFDI-Verein sowie viele NFDI-Konsortien – Twitter/X. In uns...
Mitteilung

Die NFDI4Biodiversity-Koordination wünscht schöne ...

Ein Jahr in Bildern: Mit einer Galerie der vielen schönen Momente des Jahres 2023 verabschieden wir uns in eine kurze Weihnachtspause.